
Allgemeiner
Integrationskurs
Allgemeiner Integrationskurs (BAMF)
Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen über Zielgruppen, Inhalte und Ablauf unserer Integrationskurse (BAMF).
Die Landessprache zu beherrschen ist eine unabdingbare Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In unseren Integrationskursen lernen Sie in kleinen Gruppen Deutsch und erhalten gleichzeitig wichtige Hinweise und Informationen zum Leben in Deutschland. Unsere Integrationskurse richten sich an ausländische Bürger sowie Spätaussiedler, die keine bzw. nur geringe Deutschkenntnisse besitzen. Die Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Selbstverständlich ist auch eine Teilnahme als Selbstzahler möglich. Zudem ist ein Einstieg in bereits laufende Kurse realisierbar. Rufen Sie uns an, wir teilen Ihnen gerne die möglichen Termine mit.
Zielgruppe unserer Integrationskurse:
Unsere Kurse richten sich an nicht-deutsche Muttersprachler aus dem Ausland und Deutsche ohne oder mit nur wenigen Deutschkenntnissen:
- Ausländer mit Aufenthaltstitel
- deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund
- EU-Bürger
- Spätaussiedler
- Geflüchtete aus Syrien, Irak, Iran, Eritrea und Somalia
Bestandteile des allgemeinen Integrationskurses:
- 600 Stunden Sprachkurs
- 100 Stunden Orientierungskurs
Ziel des Sprachkurses ist es, sich selbstständig im Alltag verständlich zu machen, im Umgang mit Behörden, in der Freizeit und bei der Arbeitssuche.
Der Orientierungskurs dient der Wissensvermittlung über wichtige gesellschaftliche Themen wie Kultur, Geschichte, Rechtsordnung sowie Wertvorstellungen in Deutschland.
Die Abschlussprüfung:
Am Ende des Integrationskurses steht die Abschlussprüfung. Diese setzt sich aus zwei Teilen, einer Sprachprüfung und einem Test zum Orientierungskurs, zusammen. Bei erfolgreichem Bestehen des Sprachtests auf der Stufe B1 erhalten Sie das "Zertifikat Integrationskurs".
Sonderformen des Integrationskurses:
Für Interessenten, die in Bezug auf Schrift und Buchstaben unsicher sind, bieten wir nach Bedarf spezielle Alphabetisierungskurse oder Zweitschriftlernerkurse an. Zusätzlich zum Umfang des allgemeinen Integrationskurses umfassen die Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse weitere 300 Unterrichtsstunden Alphabetisierung.